After launch, daily transacting users spiked more than 200%, showing demand for crypto trading within the Sunflower State. The London and Miami-based company, with an international team spread across the world, is the most trusted and fastest growing crypto company, helping millions across the globe safely access cryptocurrency. In addition to its brokerage, the company also houses a growing Institutional Markets business. Today’s announcement follows a slew of recent product launches across Iowa, Michigan, Oklahoma, South Dakota, North Dakota, and most recently, Georgia. With a $5.2B valuation and more than $1.5B of revenue in 2021, Blockchain.com’s growth has reached an inflection point. In addition to trading, the remote-first company is also hiring for roles across sales, customer success, people operations, legal, engineering, finance, operations, and more.
Ansonsten können auch gängige Steuersoftware-Programme helfen.
Steuerberater hinzuziehen, der auf Kryptowährungen spezialisiert ist. Es gibt mehrere Fälle, in denen Du derzeit keine Steuern für Deinen Handel mit Kryptowährungen zahlst. Steuern auf Krypto-Gewinne kannst Du gänzlich vermeiden, indem Du die Kryptowährungen schlicht länger als 365 Tage hältst und erst dann wieder verkaufst. Ansonsten können auch gängige Steuersoftware-Programme helfen. Wann musst Du keine Krypto-Steuern zahlen? Noch bis Ende September hast Du Zeit, um Deine Steuererklärung für das Jahr 2022 abzugeben.
Dem sei allerdings nicht so.
„Wenn in einem in Englisch verfassten White Paper angeblich die Rede von einem ‚Eigentümer‘ ist, handelt es sich zunächst um eine widerlegbare Behauptung“, sagt er. Welches bekannte Recht soll dem Anleger zustehen? Dem sei allerdings nicht so. Die Richter ließen es in ihrem Urteil so aussehen, als habe man stets ein einklagbares und durchsetzbares Recht, weil das White Paper das so darstelle. „Wer soll im Fall einer Blockchain konkret verklagt werden?
Wie werden Airdrops besteuert? Verteilt ein Krypto-Projekt kostenlos Token an seine Nutzer, spricht man von einem Airdrop. Solche Airdrops dienen meist dazu, das Interesse an dem eigentlichen Projekt zu wecken. Als Anschaffungspreis setzt das Finanzamt quasi null Euro an. Ist die Höhe des Airdrops zufällig, werden zunächst keine Steuern fällig. Beachte, dass nun der gesamte Wert der Token Dein Gewinn ist. Wenn Du die neuen Token allerdings innerhalb der Spekulationsfrist von einem Jahr verkaufst, gilt erneut die Freigrenze von 600 Euro.
Wenn Du Bitcoin & Co. zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft hast und Dir unsicher bist, was nun für Dich gilt, solltest Du Dir den Abschnitt „Wann fallen bei Kryptowährungen Steuern an? Es gibt noch viele weitere Szenarien, in denen Steuern fällig werden können. Wenn Du Deine Kryptos also innerhalb der ersten 365 Tage nach Kauf wieder veräußern möchtest, sind Gewinne bis zu 600 Euro steuerfrei. Liegt Dein Gewinn über dieser Grenze, musst Du die gesamte Summe mit Deinem persönlichen Einkommensteuersatz versteuern. Hältst Du Deine Token weniger als ein Jahr, gilt die Freigrenze für sonstige Wirtschaftsgüter in Höhe von 600 Euro.